Land: | ![]() |
Name: | Purusha Yoga |
.: | Kontaktadresse, kein Übungsraum |
Straße: | Agathastraße 22 |
Ort: | 50181 Bedburg |
Mobil: | 01707301558 |
Email: |
26.22@2.encwfkc0owgnngt/cnvgpcygdfg
Email zeigen
|
Tradition: | Chittama Yoga und Yin Yoga |
Zielgruppe: | alle herzlich willkommen |
Wohin kommst du durch Yoga ?
Yoga bringt dich zurück zu dir selbst,
das ist alles.
(T.K.V. Desikachar) 22.07.14 Yoga ist... |
Claudia Müller-Altena Yogalehrerin- Mitglied im BdfY Jahrgang 1965 - verheiratet - 2 erwachsene Kinder Vita: abgeschlossene Ausbildung (über 700 Unterrichtsstunden) zur Chittama Yogalehrerin (Ausbildungsleitung J. Krüssenberg, Chittama Yogazentrum, Niederkassel jetzt Troisdorf b. Bonn),laufende Fortbildungen bei J.Krüssenberg Yin Yoga Ausbildung und Weiterbildung bei Stefanie Arendt und Mirjam Wagner Übungsleiterin Yoga in der Schwangerschaft, Rückbildung und als Geburtsvorbereitung bei Y.Jansen-Schulz diverse sonstige Workshops im Bereich Yoga, Meditation, und Faszientrainung fortlaufende eigene Yogapraxis seit 2003 mit Einblick in verschiedene Yogatraditionen Assistenz bei einer Entspannungstherapeutin seit 2012 Übungs-und Kursleiterin in Familienbildungsstätte Anton Heinen Haus in Bergheim seit 2014 unter dem Namen "Purusha-Der Yoga Laden" bzw. seit 2016 unter "Purusha Yoga" auch eigene Kursangebote. Ich möchte viele Menschen mit meinen Yoga-Meditations-und Entspannungsangeboten ansprechen. "Purusha" kommt aus dem Sanskrit und steht für den inneren, unverletzlichen Wesenskern eines jeden Menschen. Sie sollen eine achtsame,gesunde Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele fördern. Es ist eine spannende Reise, den eigenen tiefen Wesenskern (wieder) zu entdecken. Besondere Informationen zum Chittama Yoga Chittama Yoga ist ein geschützter Yogastil, welcher auf dem Hatha- und MarmaYoga basiert. Durch Asanas (Körperübungen), Meditationen, Atem-und Entspannungsübungen wird eine achtsame,gesundheitsfördernde Verbindung von Körper, Geist und Seele gefördert. Yoga gibt uns die Möglichkeit, unser inneres Gleichgewicht zu finden und gelassener mit den Anforderungen des Alltages umzugehen. Unser Körper wird beweglicher, die Konzentrationsfähigkeit steigert sich. In der Chittama Yoga-Praxis schulen wir die Selbstwahrnehmung und betten diese gleichwohl in einen tieferen psychosomatischen Kontext ein. Gesundheit ist die Fähigkeit zur Selbstregulation von Körper und Geist. Speziell im Chittama Yoga wird das persönliche Wachstum, das Erkennen und liebevolle Annehmen der eigenen Essenz und Persönlichkeit, sowie die Öffnung und Weitung des Bewusstseins (Chitta) gefördert und erfahrbar. Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und Eigenverantwortung werden gestärkt. Im Yin Yoga lernen wir den Zustand der bewussten Passivität schätzen.Länger verweilen wir in Haltungen ohne Muskelarbeit,sprechen so die tieferen Bindegewebsschichten an,in denen sich die Meridiane befinden.Praktisch und theoretisch erfahren wir etwas über diese Energiekanäle,durch diese das Chi fliesst. Yin Yoga stellt eine wunderbare Verbindung der fernöstlichen Lehren und der aus Indien stammenden Yoga-Ayurveda Tradition dar.Dort sprechen wir von Prana,gemeint ist aber das Gleiche...die Lebensenergie. Aktuelle Angebote: Im Programm-Heft des Anton-Heinen-Hauses in 50126 Bergheim findest du/finden Sie stets meine dortigen aktuellen Kursangebote, gerne gibt die dortige Verwaltung auch Auskunft über freie Plätze Privatkurse Freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Yogaraum des Ayurveda Ressorts Engelshof in 50189 Elsd.Oberembt,Jülicher Str.4 "Yoga zur Stärkung der eigenen Ressourcen"- eine Verbindung aus Chittama-Hatha und Yin Yoga "Yoga-Nidra" in Verbindung mit Yin und Faszien Yoga Sonntags: (Termine, Uhrzeiten und Örtlichkeiten bitte erfragen, es handelt sich immer um abgeschlossene Kurse von 2-3 Einheiten, einschl. Theorie Die Yogastunden beinhalten grundsätzlich(kleine Abweichungen je nach Schwerpunkt immer möglich) Meditationen, Pranayama (Atemübungen), Asanas (unter Einbeziehung der Lehre von den Körperachsen-und bögen-nach der Chittama Yoga-Lehre)-dynamisch und statisch gestaltet und auch länger gehalten bei langsam fortschreitender Entspannung der tiefer liegenden Muskelschichten nach dem Yin-Yoga-Prinzip. Entspannungstechniken (in der Stille, mit Musik und Klang, Elemente aus der Progressiven Muskelentspannung, Phantasiereisen, ganz besonders auch entsprechend der Chittama Yoga-Lehre ist auch das themenbezoge Arbeiten. Mein besonderes Anliegen ist es, Menschen darin zu unterstützen, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen, denn der Körper ist der Tempel der Seele, sie soll sich darin wohl fühlen und gerne in ihm wohnen. Weiter möchte ich dir/ Ihnen gerne die Möglichkeit bieten, in unserer oft hektischen Zeit innezuhalten Körper und Geist zu entspannen und einen Zugang zur eigenen Kraftquelle zu finden. |